Um mit Schülern die Themen „gläserner Mensch“, Datenschutz und „Spuren im Netz“ zu besprechen, bietet sich das seit längerem bekannte Planspiel Datenschutz an. Jeder bekommt eine Rolle zugewiesen, in der er bestimmte Aufgaben nach Plan erledigen muss: Einkaufen, Bücher ausleihen, Tanken,…. Dabei verwendet er jedesmal seine EC-Karte und hinterlässt digitale Spuren. Am Ende gilt es, einige Vorfälle detektivisch mit Hilfe der erfassten Daten aufzuklären.
Zeitgemäßer ist die Weiterentwicklung Planspiel Web 2.0, in der die Schüler bloggen, eine Art SchülerVZ verwenden und Videos bei „Du röhrst!“ hochladen. Das Planspiel Web 2.0 verläuft prinzipiell wie das erstgenannte, ist aber -so ist meine Erfahrung im Unterricht- besser für die Sensibilisierung der genannten Themen geeignet.